- das Abflußrohr
- - {drain pipe} = das Abflußrohr (Technik) {escape pipe}+ = mit Abflußrohr versehen {to spout}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kalorimeter [1] — Kalorimeter, Instrument zur Messung von Wärmemengen und mit Hilfe dieser auch zur Ermittlung hoher Temperaturen und zur Bestimmung der Wärmekapazität oder der spezifischen Wärme der Körper. Am meisten findet das Kalorimeter Anwendung zur… … Lexikon der gesamten Technik
Florentiner Flasche — Florentiner Flasche, weithalsige Flasche mit einem seitlich am Boden entspringenden Abflußrohr, das beinahe bis zur obern Mündung emporsteigt und sich dort umbiegt (s. Abbildung). Florentiner Flasche. Die F. F. dient bei Destillationen zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Destillation — (hierzu Tafel »Destillationsapparate für Großbetrieb« mit Text), Trennung flüchtiger Flüssigkeiten von nicht oder schwerer flüchtigen Substanzen durch Wärme. Der Destillationsapparat besteht aus einem Gefäß, in dem das der D. zu unterwerfende… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abortanlagen — an Bord von Schiffen weichen insofern von den entsprechenden Anlagen auf dem festen Lande ab, als die Wirkungen des Seeschlages sowie die Bewegungen des Schiffes zu berücksichtigen sind; auch ist es für die Anordnung der Klosetteinrichtung von… … Lexikon der gesamten Technik
Spiritusglühlicht — Spiritusglühlicht, Vorrichtung zur Beleuchtung unter Benutzung eines Spiritusdampfluftgemisches, dessen Wärmeentwicklung beim Verbrennen im Glühlichtbrenner zur Lichterzeugung verwendet wird. Wenn auch reiner Spiritus seiner geringen Lichtstärke… … Lexikon der gesamten Technik
Ablaßvorrichtung — muß bei jedem Behälter oder Gerinne vorgesehen sein, damit diese behufs etwaiger Reinigungen oder Reparaturen zugänglich werden. In der Regel bedient man sich hierzu einer Schleuse (s. Grundablaß), eines Schiebers oder Ablaßventils in Verbindung… … Lexikon der gesamten Technik
Gully — (engl., spr. göllī), bei der Schwemmkanalisation die Einrichtung zum Absaugen von Sand, Schlamm etc. vor dem Eintritt in die Kanäle, senkrechte Schächte aus Mauersteinen oder Tonröhren, in die das Regen oder Hauswasser hineinfließt, und in deren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mineralwässer — (Mineral oder Heilquellen, Gesundbrunnen; hierzu Textbeilage »Zusammensetzung der wichtigsten Mineralwässer«), Quellwässer, die sich durch einen hohen Gehalt an Stoffen, die in andern Quellwässern nur in geringen Spuren vorhanden sind, oder auch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heronsbrunnen — Heronsbrunnen, die von Heron in Alexandrien erfundene sinnreiche Spielerei, manchmal zur Bildung kleiner Springbrunnen für Blumentische benutzt, bei welcher einem Heronsball (s.d.), der als oberes Gefäß dient, die Druckluft aus einem unteren… … Lexikon der gesamten Technik
Heizung — Heizung, die künstliche Erwärmung von Räumen, die dem Menschen zum Aufenthalte dienen. Die H. schafft im Verein mit der Kleidung ein künstliches Klima in der Wohnung, das dem Wärmehaushalt unsers Organismus angepaßt ist; außerdem aber hat sie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Milch [2] — Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zwecke der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff, Eiweiß, Milchzucker und Salzen, in der Fett sehr sein (emulsionsartig) verteilt ist … Meyers Großes Konversations-Lexikon